Aufgaben und Strukturen

In Nordrhein-Westfalen gibt es 18 NRW-Sportschulen und 20 weitere Partnerschulen des Leistungssports. Diese weiterführenden Schulen oder oft auch Zusammenschlüsse mehrerer Schulen haben ihr Schulprogramm auf die besonderen Bedürfnisse der jungen Sporttalente ausgerichtet und arbeiten eng mit den Landesleistungsstützpunkten und den angeschlossenen Sportinternaten zusammen.

An allen Standorten sind die für dieses Verbundsystem charakteristischen drei Säulen anzutreffen:

  • Die sportliche Ausbildung und die Koordinierung begleitender sozialer Betreuung der jugendlichen Leistungssportlerinnen und Leistungssportler erfolgen in der Zuständigkeit der Sportfachverbände/Sportvereine am Leistungsstützpunkt (Bundes- und Landesleistungsstützpunkt, Olympiastützpunkt).
  • Die schulische Ausbildung der jugendlichen Sporttalente wird durch die beteiligten Schulen sichergestellt. Diese Schulen mit einer Profilierung im Sport nehmen verschiedene, den Pflichtunterricht ergänzende schulische Betreuungsmaßnahmen (Beratung, Freistellung, Schulzeitstreckung, Hilfe bei Hausaufgaben, Stütz- und Förderunterricht, Terminkoordinierung zwischen Schule und Sport u. a.) wahr.
  • Das Bindeglied zwischen diesen beiden Säulen ist das Sportinternat (Vollinternat und/oder Teilinternat). Hier finden die ergänzenden schulischen Maßnahmen wie Hausaufgabenbetreuung und Förder-/Stützunterricht sowie eine gemeinsame Freizeitgestaltung oder auch das Wohnen mit entsprechender Betreuung statt.

Weitere Informationen zu den NRW-Sportschulen und den Angeboten finden Sie in Kürze hier.

Neben den staatlichen Auszeichnungen gibt es weitere Zertifizierungen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sowie des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). In Nordrhein-Westfalen wurden mit dem Prädikat des DOSB, 7 Eliteschulen des Sports und mit dem Prädikat des DFB 8 Eliteschulen des Fußballs ausgezeichnet.